Die Erfolgsgeschichte der Speelfabriek

‚Erreichbar, praktisch und preiswert: das ist Recras‘

In der Speelfabriek (Die Spielfabrik) in Rotterdam können Besucher sich in einem kreativen Spielplatz mit vielfältigen Aktivitäten austoben: Zeichnen wie ein Sandkünstler, Mauern mit Mini-Steinen, Milchshakes zubereiten oder mit Elektrizität experimentieren. Inhaber Maarten Horstink beschreibt das Konzept als „Erfinder-Spielplatz“ mit endlosen Möglichkeiten. Seit einem Jahr nutzt das Unternehmen Recras als Buchungssystem.

De-Speelfabriek-Recras

Indoor-Spielplatz

Die Speelfabriek ist vergleichbar mit einem Indoor-Spielplatz, aber eben ein bisschen anders. Während ihres Besuchs können Kinder selbst Dinge bauen und ihre eigenen Kreationen am Ende des Tages mit nach Hause nehmen. Außerdem organisiert die Speelfabriek auch Kindergeburtstage und Schulausflüge. Viele Schulen möchten Technikunterricht anbieten, verfügen jedoch oft nicht über den nötigen Platz vor Ort. In der Speelfabriek können Kinder auf praktische Weise lernen.

Extern verwaltet

„Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören unter anderem das Bauen von Rennwagen, das Segeln mit selbstgebauten Booten und das Herstellen von Seife“, zählt Maarten auf. „Bis letztes Jahr haben wir ein WordPress-Plugin für die Buchung von Aktivitäten und die Rechnungsstellung genutzt, aber das hatte einige Nachteile. Wir wollten das Risiko vermeiden, bei einem Problem mit unserer Website alle Buchungen und Buchungsdaten zu verlieren. Am Ende sind wir sogar eine Woche früher mit Recras live gegangen, weil unsere alte Website tatsächlich gehackt wurde!“

Kostengünstige Lösung

Während der Suche nach einem geeigneten alternativen Buchungssystem fiel Recras durch seine Preisgestaltung besonders positiv auf. Maarten: „Viele Buchungssysteme berechnen ihre Gebühren auf Basis der verkauften Tickets. Recras hingegen berechnet einen fairen Prozentsatz auf den Gesamtumsatz. Das ist für uns eine kostengünstige Lösung.“

Transparentes Unternehmen

„Was ich an Recras besonders schätze, ist, dass es ein so praktisches System ist. Es macht genau das, was es soll, und bietet eine nahtlose Verbindung zwischen Back-End und Front-End. Sobald eine Buchung erfolgt, wissen unsere Mitarbeitenden sofort, was wann zu tun ist. Keine unnötigen Spielereien. Das gilt nicht nur für die technische Seite des Systems, sondern auch für das Team dahinter. Der Kontakt mit Hilko und Marthijn von Recras ist sehr angenehm. Man merkt, dass es ein transparentes Unternehmen ist. Außerdem sind sie immer erreichbar, und die Tatsache, dass sie in den Niederlanden sitzen, schafft Vertrauen.“

Tag und Nacht erreichbar

„Recras hat zum Beispiel eine Notfallnummer, die rund um die Uhr erreichbar ist. Als wir einmal wegen eines technischen Problems die Anzahl verfügbarer Tickets für einen bestimmten Tag anpassen mussten, haben wir diese Nummer angerufen. Wir hatten sofort jemanden am Telefon, der das Problem verstanden und schnell gelöst hat, sodass wir unsere täglichen Abläufe fortsetzen konnten. Das war wirklich hilfreich!“

Mögliche Erweiterung

„Ich würde Recras als ein erreichbares, praktisches und kostengünstiges System zusammenfassen. Momentan nutzen wir es ausschließlich als Buchungssystem und noch nicht als vollständige Verwaltungssoftware, da unser Unternehmen noch relativ klein ist. Aber wenn wir in Zukunft expandieren, ziehen wir definitiv in Betracht, Recras als vollwertige Lösung zu verwenden!“

Online in 5 Schritten

  1. Produkte und Pakete eingeben
  2. Startzeiten und Material hinzufügen
  3. Verknüpfung mit unserem Zahlungsanbieter Mollie
  4. Erstellen Sie einen Workflow, um Buchungen zu verfolgen
  5. Binden Sie den Buchungsprozess auf Ihrer Website ein

Weitere Erfolgsgeschichten

Seit zehn Jahren nutzt WSC Vlietland Recras. Auch dank des Buchungssystems ist das Unternehmen stark gewachsen.

Wato Events spart viel Zeit dank der cleveren Funktionen von Recras.

Ohne Recras wäre die Verwaltung von Strand Sneek ein einziges Chaos gewesen.