Startklar für die Saison? Stelle dir diese 10 Fragen

Bereite dich auf einen reibungslosen Saisonstart vor mit diesen 10 Fragen.

10 Fragen zum Saisonstart

Bevor die neue Saison beginnt, lohnt es sich, kurz innezuhalten und die eigene Betriebsführung zu überdenken. Was lief im letzten Jahr gut, und wo gibt es noch Verbesserungspotenzial, zum Beispiel für dein Unternehmen, dein Team oder dich selbst? Stelle dir diese 10 Fragen und starte bestens vorbereitet in die neue Saison.

1. Können Besucher einfach buchen?

Gehe den Buchungsprozess selbst einmal durch. Ist er schnell, verständlich und mobilfreundlich? Sind alle Schritte logisch und übersichtlich?

2. Sind alle Kontaktpunkte mit dem Kunden überprüft?

Schau dir die Customer Journey an: von der Buchungsbestätigung bis zur Erinnerung, von der Wegbeschreibung bis zur Nachbereitung. Stimmen alle Informationen noch? Und ist das Erlebnis positiv?

3. Sind die Informationen auf der Website noch aktuell?

Überprüfe Öffnungszeiten, Preise, Angebote und Kontaktdaten. Vergiss auch deine allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.

4. Welche Fragen wurden dir im letzten Jahr am häufigsten gestellt?

Erkennst du wiederkehrende Fragen von Gästen? Dann kannst du jetzt schon mit klaren Infos, besseren E-Mails oder einer aktualisierten FAQ darauf reagieren.

5. Weiß das Personal, was von ihm erwartet wird?

Bei neuen Kolleginnen und Kollegen oder Veränderungen im Team kann die Aufgabenverteilung unklar werden. Schaffe Klarheit und überprüfe, ob die Arbeitsanweisungen noch stimmen.

6. Sind interne Dokumente und Ablaufpläne aktuell?

Von Reinigungslisten bis zu Tagesstart-Checklisten: stelle sicher, dass alles auf dem neuesten Stand ist und für dein Team leicht auffindbar.

7. Wie behältst du in hektischen Wochen den Überblick?

Überlege dir jetzt schon, was du tust, wenn es besonders voll wird oder jemand ausfällt. Hast du Vertretungen oder feste Abläufe, auf die du zurückgreifen kannst?

8. Sind Notfallnummern und -abläufe allen bekannt?

Sicherheit darf nie in den Hintergrund geraten. Weiß jeder, was im Notfall zu tun ist? Ist der Evakuierungsplan aktuell, der Erste-Hilfe-Kasten griffbereit und klar, wer die verantwortliche Person ist?

9. Was macht diese Saison erfolgreich?

Leg gemeinsam mit deinem Team ein Ziel oder einen Fokus fest. Das kann der Umsatz sein, aber auch Arbeitsfreude, Kundenzufriedenheit oder die Optimierung von Abläufen.

10. Wie sorgst du dafür, dass du selbst genug Energie behältst?

Es geht nicht nur um einen vollen Terminkalender. Überlege, wie du deine Energie bewahrst  durch gute Planung, das Delegieren von Aufgaben und eingeplante Pausen.

Wenn du dir jetzt Zeit für diese Checkliste nimmst, kannst du Überraschungen in der Hochsaison vermeiden. Sie gibt dir Ruhe und einen klaren Überblick für die neue Saison. Viel Erfolg und vor allem viel Freude in der kommenden Saison!