Die Bedeutung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Schütze dein Freizeitunternehmen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
In deiner Recras-Umgebung verwaltest du wertvolle Daten – von Kundenbuchungen bis hin zu Mitarbeiterinformationen. Das Letzte, was du möchtest, ist, dass diese in die falschen Hände geraten. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und hilft, dein Unternehmen besser vor digitalen Bedrohungen zu schützen.
Was ist 2FA?
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine Methode, bei der Nutzer zwei Schritte durchlaufen müssen, um sich auf einer Website oder in einer Anwendung anzumelden. Das bedeutet, dass neben der Eingabe eines Passworts eine zweite Verifizierungsmethode erforderlich ist, z. B. ein einmaliger Code über eine Authentifikator-App oder ein Fingerabdruckscan. Dieser zusätzliche Schritt bietet eine doppelte Sicherheit, sodass nur du Zugriff auf dein Konto hast – selbst wenn dein Passwort in falsche Hände gerät.
Warum 2FA?
Du und deine Mitarbeitenden arbeiten täglich mit vertraulichen Kundendaten, Zahlungen und internen Unternehmensinformationen. Ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen besteht die Gefahr von Datenlecks, die finanzielle Schäden und Reputationsverluste verursachen können. Mit 2FA schützt du dich, dein Unternehmen, deine Mitarbeitenden und deine Kunden vor den häufigsten Cyberbedrohungen.
- Vermeidung schwacher Passwörter in deinem Unternehmen
Du hast keine Kontrolle darüber, wie sicher die Passwörter deiner Mitarbeitenden sind. Häufig verwendete Passwörter wie Willkommen1, Passwort oder 123456 machen es Hackern besonders leicht, sich Zugang zu verschaffen. Mit 2FA fügst du eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, sodass selbst dann, wenn ein Passwort erraten wird, kein Zugriff möglich ist.
- Schutz vor Phishing
Cyberkriminelle setzen immer ausgefeiltere Phishing-Methoden ein, um Anmeldedaten zu stehlen. Mit 2FA bleibt dein Konto geschützt, selbst wenn jemand versehentlich auf einen Phishing-Link klickt und sein Passwort eingibt.
- Sicherung von Kundendaten und Buchungen
In Recras speicherst du wertvolle Kundendaten. Ein Datenleck kann schwerwiegende Folgen für die Privatsphäre deiner Besucher und deine Unternehmensreputation haben. Mit 2FA reduzierst du das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich.
- Schutz vor internen Risiken, auch durch ehemalige Mitarbeitende
Nicht nur externe Bedrohungen stellen eine Gefahr dar – auch interne Faktoren spielen eine Rolle. Mit 2FA stellst du sicher, dass nur aktive Mitarbeitende Zugang haben und verhinderst, dass ehemalige Mitarbeitende sich in das Konto eines anderen Nutzers einloggen können.
- Pflicht zur sicheren Verwaltung von Daten (DSGVO)
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet Unternehmen, personenbezogene Daten von Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten sicher zu verwalten. 2FA hilft dir, diese Anforderungen zu erfüllen und dein Unternehmen besser vor Datenschutzverstößen zu schützen.
2FA verpflichtend in Recras einführen
Schon seit einiger Zeit ist es möglich, sich mit 2FA in Recras anzumelden. Jetzt kannst du 2FA auch für alle deine Recras-Nutzer verpflichtend machen. Das mag auf den ersten Blick umständlich erscheinen, erhöht aber die Sicherheit erheblich und verringert die Wahrscheinlichkeit einer unbefugten Zugriffs.
Wo du in Recras diese verpflichtende 2FA-Funktion aktivieren kannst? Gehe zu Einstellungen > Klicke auf Sicherheit unter dem Punkt Personal. Achte darauf, dass „Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Benutzer verpflichten“ aktiviert ist.