Mplus Checkout

Link Recras zu Mplus Kassa.

Mplus und Recras

Zu den Mitgliedern von Recras gehören zahlreiche Unternehmen, die neben ihren Gruppenaktivitäten auch ein Catering auf einer Terrasse anbieten. Einige dieser Mitglieder kommen mit dem Kassensystem von Recras gut zurecht, andere haben ein fortschrittlicheres Kassensystem, das auch die Aufnahme von Bestellungen am Tisch ermöglicht, die dann an der Bar zubereitet und serviert werden können.

Aufgrund der Verknüpfbarkeit von Mpluskassa hat Recras eine Verknüpfung mit Mplus realisiert, natürlich gibt es auch andere Kassensysteme für das Gastgewerbe, aber diese haben keine Verknüpfung mit Recras.

 

Warum ein separates Kassensystem?

Warum Mplus oder ein anderes Kassensystem anstelle der Recras-Kasse verwenden? Wenn Sie sich als Recras-Mitglied dafür entscheiden, mit einer Mplus-Kasse zu arbeiten, ist es wichtig, sich mit ihr vertraut zu machen. Nachfolgend finden Sie einige Funktionen von Mplus, die Recras nicht bieten kann:

  • Handheld für die Terrasse. An der Bar und in der Küche gehen die Bestellungen für die Terrasse sofort ein.
  • Mplus verfügt über einen Küchenverwaltungsbildschirm. Die Köche können ihn so einstellen, dass vier verschiedene Gerichte genau gleich fertig sind.
  • Pin-Automaten können mit der Kasse verbunden werden.
  • Die Rechnung kann aufgeteilt werden.
  • Die Tischzuordnung kann eingegeben werden, wobei die Kunden auf eine Tischnummer gesetzt werden.
  • Band, mit dem sich der Mitarbeiter anmeldet.
  • Umfangreiche Menüstrukturen (z.B. ein 3-Gänge-Menü, bei dem 4 Vorspeisen, 4 Hauptgerichte und 4 Nachspeisen gewählt werden können, z.B.

Kurz gesagt, Mplus ist eine echte Gastgewerbekasse und verfügt über viele fortschrittliche Funktionen.

Vorteile der Recras-Kasse

Recras ist ein echter Aktivitäts-Checkout, der speziell für große Gruppen entwickelt wurde. Recras kann die folgenden Dinge tun, die Mplus nicht kann:

  • Berücksichtigung der Verfügbarkeit je nach Material und Ort.
  • Planen Sie Aktivitäten zu einer bestimmten Zeit.

 

Warum ein Link?

Für Unternehmen, die sowohl mit Recras als auch mit Mplus arbeiten, kann es nützlich sein, eine Verbindung zwischen den beiden Systemen herzustellen. Es gibt Unternehmen, die diese Systeme mühelos getrennt nebeneinander betreiben, aber es gibt auch Unternehmen, die eine komplette Buchung von Recras aus fakturieren möchten. Alle Snacks und Getränke, die am Tag in Mplus berechnet wurden, können am Ende des Tages mit einem Mausklick in die richtige Buchung in Recras verschoben werden. Schließlich kann die komplette Rechnung mit einem Knopfdruck von Recras aus verschickt werden.

 

Was bewirkt der Link?

In einem Arbeitsgang werden die in Mplus abgerechneten Getränke in Recras dem richtigen Kunden/der richtigen Buchung zugeordnet, so dass die endgültige Rechnung per Knopfdruck aus Recras versendet werden kann.

 

Was Sie wissen müssen, bevor Sie den Link benutzen

Was kann die Kupplung nicht?

  • Kunden in Mplus anlegen, die bereits in Recras sind.
  • Buchungen von Recras nach Mplus übertragen; es wird dann finanziell sehr unübersichtlich und unklar, in welchem System ein Kunde bezahlt hat.

 

Erweiterung der Verknüpfung durch Up Events

Das Recras-Mitglied Up Events aus Amsterdam hat eine Erweiterung der Recras-Mplus-Verbindung mit einer externen Partei gebaut. Der Grund dafür ist, dass Up Events in der Lage sein möchte, alle Statistiken und alle Finanzdaten aus Recras zu extrahieren. Nehmen Sie Kontakt mit Up Events auf, um sich über die Vorteile dieser Integration zu erkundigen. Sehen Sie hier in Kürze, wie die Integration funktioniert.

 

Grundlagen für Recras-Mitglieder

Es gibt einige sehr wichtige Dinge, die klar sein müssen. Wenn diese nicht erfüllt werden können, hat es keinen Sinn, eine Verbindung herzustellen. Denn dann können ausstehende Rechnungen „verschwinden“ oder im Gegenteil „doppelt“ verbucht werden, was zu einer chaotischen und unordentlichen Verwaltung führen kann.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Finanzströme (Geldflüsse) beschrieben haben. Wem stellen wir im Voraus Rechnungen aus, wem im Nachhinein, wann muss die Zahlung erfolgen und wo verbuchen wir welche Zahlung usw. usw. Stellen Sie sicher, dass die von Recras in Rechnung gestellten Posten auch in Recras im Voraus (oder im Nachhinein) bezahlt werden. Es ist nicht möglich (und auch nicht wünschenswert), dass eine in Recras ausstehende Rechnung in Mplus bezahlt wird.

Achten Sie darauf, dass die Gäste in Recras empfangen werden (von der Recras-Kasse aus, dies kann mit einem Tastendruck geschehen), stellen Sie sie dort auf „laufend“ ein, erst dann können Sie dem Kunden aus Mplus zusätzliche Speisen und Getränke zurückbuchen.

Es muss entschieden werden, ob die Aktivitäten (Produkte mit einer Dauer) von zusätzlichen Personen in Recras oder in Mplus berechnet werden. Dies sollte im Finanzfluss klar beschrieben werden.

  • Vorteil der Wahl von Mplus: Die Gäste können dies direkt in Mplus abrechnen.
  • Vorteil bei der Wahl von Recras: Die Verfügbarkeit bleibt genau die gleiche. Es ist also wichtig, dass dies auch in Recras abgerechnet wird.

Ein Kompromiss könnte darin bestehen, ein ‚freies‘ Produkt in Recras anzulegen. So wird es in Recras registriert, aber dann auch in Mplus verrechnet, damit es dort abgerechnet werden kann.

 

Einrichten der Mplus-Verbindung

Bei der Einrichtung der Kopplung muss Folgendes beachtet werden:

  • In Recras: Erzeugen Sie einen entsprechenden Link, der dann in Mplus hinzugefügt werden muss, um die Kopplung zu aktivieren. Gehen Sie dazu in Recras unter „Verwalten“ in den Bereich „Verknüpfungen“.
  • In Mplus: Richten Sie die Verbindung ein; klicken Sie hier, um die Dokumentation zu erhalten.

Es beginnt mit einer Buchung

Das Recras-System ist für alle Arten von Freizeitunternehmen konzipiert. Klein und groß. Ob Sie nun 3 Kanus vermieten oder komplexe Pakete anbieten, mit Recras automatisieren Sie Ihren Buchungsprozess und die damit verbundene Organisation.“