Bondrucker mit Registrierkasse
Drucken Sie einfach Kassenbons aus.
Verbindung des Bonruckers mit Recras
Mit der Verbindung zwischen Recras und einem Bonrucker kannst du einfach Kassenbons direkt aus der Recras-Kasse drucken. Dies sorgt für eine schnelle und präzise Abwicklung von Transaktionen, sodass der Kunde sofort einen Beleg für seine Zahlung oder Buchung erhält.
Integration des Belegdruckers mit Recras
Mit der Integration zwischen Recras und einem Belegdrucker können Belege direkt aus der Recras-Kasse gedruckt werden. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Abwicklung von Transaktionen, sodass Kunden sofort einen Beleg für ihre Zahlung oder Buchung erhalten.
Anforderungen an den Drucker
Recras funktioniert nahtlos mit Belegdruckern, die als „Standarddrucker“ von Ihrem Computer oder Tablet verwendet werden können. Wenn Sie eine PDF-Datei auf Ihrem Belegdrucker drucken können, ist er wahrscheinlich kompatibel. Wir verwenden zu Entwicklungszwecken den EPSON TM-T20II, der über USB oder ein Netzwerk angeschlossen werden kann. Zudem kann eine Kassenschublade am Drucker angeschlossen werden. Wir empfehlen folgende Druckereinstellungen:
- Papierreduktion | Unterer Rand
- Papierquelle | Dokument [Einzug, Schneiden]
- Kassenschublade | Öffnen vor dem Drucken
Einrichtung eines Belegdruckers in Recras
- Kompatibilität prüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Belegdrucker mit dem Gerät funktioniert, das Sie für die Kasse verwenden möchten, und dass er PDF-Dateien drucken kann. Überprüfen Sie, ob der Drucker das Papier automatisch schneidet und keinen Leerraum am unteren Rand des Belegs druckt. - PDF-Vorlage für Belege erstellen
- Gehen Sie in Recras zu Verwaltung -> PDF-Vorlagen -> Neu, um eine neue Vorlage zu erstellen.
- Verwenden Sie die Standardvorlage als Ausgangspunkt: Einfügen -> Vorlage -> Kassenbon.
- PDF-Vorlage als Belegvorlage festlegen
- Gehen Sie zu Verwaltung -> Firmendaten bearbeiten -> [Firmenname] -> Finanziell -> PDF-Vorlage für Kassenbons, und weisen Sie die PDF-Vorlage als Belegvorlage zu.
- Kiosk-Printing im Browser aktivieren
- Starten Sie Ihren Browser mit einer Einstellung, die das Drucken ohne Bestätigung ermöglicht. Für Google Chrome verwenden Sie den Parameter
--kiosk-printing
. - Stellen Sie sicher, dass Chrome vollständig geschlossen ist, bevor Sie mit dieser Einstellung starten.
- Starten Sie Ihren Browser mit einer Einstellung, die das Drucken ohne Bestätigung ermöglicht. Für Google Chrome verwenden Sie den Parameter
- Anweisungen für Betriebssysteme
- Mac: Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie folgenden Befehl, um Chrome mit Kiosk-Printing zu starten:
open -a "Google Chrome" --args --kiosk-printing
- Windows:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol, wählen Sie Eigenschaften und fügen Sie
--kiosk-printing
im Feld Ziel hinzu. - Beispiel:
"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --kiosk-printing
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol, wählen Sie Eigenschaften und fügen Sie
- Mac: Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie folgenden Befehl, um Chrome mit Kiosk-Printing zu starten:
- Drucken testen
Beachten Sie, dass beim Kiosk-Printing auch Testbelege automatisch gedruckt werden. Testen Sie gründlich, um unerwartete Probleme zu vermeiden.
Brauchen Sie Hilfe?
Wenn Ihr Belegdrucker nach Befolgen dieser Anleitung nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an den IT-Berater Ihres Unternehmens.